2021 wird kein leichtes Jahr und jetzt auch noch das: KEIN #wirkesenFrauen runde drei. Dafür etwas Neues.
Rückblick auf #WirlesenFrauen

~Der Buchblog~
2021 wird kein leichtes Jahr und jetzt auch noch das: KEIN #wirkesenFrauen runde drei. Dafür etwas Neues.
In ihrem Podcast „Frauen schreiben auch“ reden Katha und Vivi über Autorinnen und ihre Bücher. Heute sind sie bei mir im Interview und sprechen über die Benachteiligung von Autorinnen und die Struktur dahinter.
Dichterinnen und Denkerinnen heißt das Buch von Katharina Herrmann rund um historische Autorinnen, die nur allzu oft vergessen werden. Im Interview spricht Katharina über eine Jahrtausende alte Diskriminierung und warum sie trotzdem Hoffnung hat.
Im Herbst eröffnet Emilia von Senger einen Buchladen nur mit Werken von Autorinnen und queeren Autor:innen. Mit mir sprach sie über Literatur, Benachteiligung von Autorinnen und ihre Lieblingsautorin.
Caroline Grafe hat in Stuttgart eine Lesungsreihe mit Autorinnen gestartet. Auf Schreibtrieb spricht sie mit mir über Probleme, Autorinnen und Literatur.
Stella Daleney wünscht sich mehr Anerkennung für Autorinnen und weiß im kreativen Chaos ganz genau, was sie an ihren Figuren so liebt.
Der #WirlesenFrauen-Neujahrskalender präsentiert euch vom 1.12.2019 bis zum 6.1.2020 63 Autorinnen und ihre Werke. Lernt neue Schriftstellerinnen kennen und findet großartigen Lesestoff! Heute bei mir: Magret Kindermann, die ihren neuen …
Jassica Bradley hat heute ihren Debütroman Nachtfrost mitgebracht und einen ganz besonderen Preis.
Heute begrüße ich Laura Meyer, die den ersten Band ihrer DESTINED-Reihe mitgebracht hat. Sie braucht zum Schreiben vor allem eins: jede Menge Gefühl.
Ich lade euch ein, euch meiner #WirlesenFrauen Lesechallenge anzuschließen. Vom März 2019 ab wollen wir zusammen lesen. Bücher von Frauen, Bücher über Frauen, Bücher über Feminismus.