Ich war gespannt, wie Julia Shaw, die selbst bisexuell ist, das Thema angeht. Ein historischer Abriss über Forschung und Diskriminierung. Leider fehlt viel.
#diverserlesen
Küsse im Sommerregen sind auch nur nass – Ciara Smyth und ein Lieblingsbuch
Mit Küsse im Sommerregen sind auch nur nass von Ciara Smyth hat der Magellan Verlag einmal mehr genau da herausgebracht, was mich auf so vielen Ebenen anspricht: Eine wundervolle, diverse Geschichte mit vielen Facetten.
#DiverserLesen 2022
Auf Twitter wurde es bereits angekündigt: Wir starten in eine zweite Runde #DiverserLesen. Etwas später, als geplant, aber nicht weniger enthusiastisch. Dafür haben wir neue Aufgaben zusammengetragen. Zwölf Aufgaben, die Vielfalt zeigen, nicht nur inhaltlich, sondern auch in Format und Leseart. Literatur ist vielfältig. Als Schreibende wie Lesende passen wir nicht in Schubladen, auch unsere Bücher tun das nicht.
Das lila Mädchen von Ibtisam Barakat und die Sehnsucht
Ibtisam Barakats „Das lila Mädchen“ ist keine leichte Geschichte, aber eine wichtige. Eine von Flucht und Sehnsucht und Loslassen.
Marilyn und ich – Ji-Min Lee und die Geschichten der Vergangenheit
Marilyn und ich von Ji-Min Lee ist ein eindrucksvolles Buch, das mich noch heute bewegt, aber nicht frei von problematischen Elementen.
Why We Matter – Emilia Roig liest vor
Ich habe mal wieder ein Hörbuch ausprobiert und es hat erstaunlich gut funktioniert. Das hat mit Sicherheit auch an Emilia Roig, ihrer Stimme und dem dichten Inhalt von „Why We Matter“ gelegen.
Sensitivity Reading im Interview
Um Autor*innen zu helfen, neue Perspektive authentisch und diskriminierungsfrei einnehmen zu können gibt es Methoden wie das Sensitivity Reading. Heut spreche ich mit den Mitorganisatorinnen von Senistivity-Reading.de Alexandra Koch und Jessica Bradley über ihre Arbeit und warum sie so wichtig ist.
#DiverserLesen – das Logo
Heute ist Halbzeit bei #DiverserLesen (oder #diverserlesen bzw. #DiversErlesen). Seit sechs Monaten gibt es die Challenge, die eure Bücherregale vielfältiger und marginalisierte Autor*innen sichtbarer machen möchte. Und endlich kann ich euch unser großartiges Logo zeigen.
Sulwe – Lupita Nyong’o: von Colorismus und dem Strahlen
Der Mentor Verlag überzeugt mich in diesem Jahr mit einem vielseitig aufgestellten Programm. Nun ist dort die Übersetzung von Sulwe erschienen, dem Kinderbuch der Oscarpreisträgerin Lupita Nyong’o. Ein Buch, in dessen Cover ich mich verliebt hatte, ehe ich die zauberhafte Geschichte kennenlernte.
#diverserlesen
Ein neuer #, eine neue Challenge, neue Aktionen und ein neues Team: lernt #diverserlesen kennen und macht mit! Wir lesen Bücher von FLINTA (Frauen genauso wie lesbische, inter, nichtbinäre, trans und agender Menschen), BI_PoC (Black, Indigenous und People of Colour), chronisch oder psychisch kranken Personen sowie solchen mit Behinderung.