Mit Küsse im Sommerregen sind auch nur nass von Ciara Smyth hat der Magellan Verlag einmal mehr genau da herausgebracht, was mich auf so vielen Ebenen anspricht: Eine wundervolle, diverse Geschichte mit vielen Facetten.
Meine wilden Kräuterfreunde – Anja Fischer lockt in den Garten
Ein Mitmachbuch für draußen ist Meine wilden Kräuterfreunde: Heimische Wiesenkräuter entdecken und kennenlernen von Anja Fischer, erschienen bei Servus. Das Buch mit heimischen Wiesenkräutern, Rezepten und Bastelideen.
#DiverserLesen 2022
Auf Twitter wurde es bereits angekündigt: Wir starten in eine zweite Runde #DiverserLesen. Etwas später, als geplant, aber nicht weniger enthusiastisch. Dafür haben wir neue Aufgaben zusammengetragen. Zwölf Aufgaben, die Vielfalt zeigen, nicht nur inhaltlich, sondern auch in Format und Leseart. Literatur ist vielfältig. Als Schreibende wie Lesende passen wir nicht in Schubladen, auch unsere Bücher tun das nicht.
Das lila Mädchen von Ibtisam Barakat und die Sehnsucht
Ibtisam Barakats „Das lila Mädchen“ ist keine leichte Geschichte, aber eine wichtige. Eine von Flucht und Sehnsucht und Loslassen.
Alles, was du für Informatik brauchst – zumindest am Anfang
Dass ich nie Informatik hatte, ärgert mich bis heute. Digitalisierung ist mir sehr wichtig, der Umgang mit (sozialen) Medien, aber auch das dahinter. Darum taste ich mich vorsichtig an die Materie ran und habe mit Alles, was du für Informatik brauchst mein erstes „Informatik-Buch“ gelesen.
#BooksterNewYearWichteln 2021/22
Ihr habt darauf gehofft, ihr habt danach gefragt, hier ist es: Das Anmeldeformular für #BooksterNewYearWichteln 2021. Die zauberhafte Jen von Jenlovetoread und ich veranstalten wieder das Wichteln zum Jahreswechsel. Mitmachen können alle, die sich über buchige Überraschungspakete freuen.
Marilyn und ich – Ji-Min Lee und die Geschichten der Vergangenheit
Marilyn und ich von Ji-Min Lee ist ein eindrucksvolles Buch, das mich noch heute bewegt, aber nicht frei von problematischen Elementen.
Why We Matter – Emilia Roig liest vor
Ich habe mal wieder ein Hörbuch ausprobiert und es hat erstaunlich gut funktioniert. Das hat mit Sicherheit auch an Emilia Roig, ihrer Stimme und dem dichten Inhalt von „Why We Matter“ gelegen.
Sensitivity Reading im Interview
Um Autor*innen zu helfen, neue Perspektive authentisch und diskriminierungsfrei einnehmen zu können gibt es Methoden wie das Sensitivity Reading. Heut spreche ich mit den Mitorganisatorinnen von Senistivity-Reading.de Alexandra Koch und Jessica Bradley über ihre Arbeit und warum sie so wichtig ist.
#DiverserLesen – das Logo
Heute ist Halbzeit bei #DiverserLesen (oder #diverserlesen bzw. #DiversErlesen). Seit sechs Monaten gibt es die Challenge, die eure Bücherregale vielfältiger und marginalisierte Autor*innen sichtbarer machen möchte. Und endlich kann ich euch unser großartiges Logo zeigen.