Zur Halbzeit von #WirlesenFrauen gibt es nicht nur einen Blick in die Statistik, sondern auch tolle Preise!
Space Girls – Maiken Nielsen
Space Girls erzählt im Grunde zwei Geschichten. Einmal die von Martha, die sich im zweiten Weltkrieg um ihre kleine Tochter kümmert. Und die von Juni, Marthas Tochter, die in dern 50er Jahren nur einen Traum hat: So hoch zu fliegen, wie niemand vor ihr.
Solch ein zephyrleichtes Leben – Petra Hucke
Solch ein zephyrleichtes Leben erzählt von Ida Brun, einer historischen Persönlichkeit, und dem Konflikt mit ihrer Mutter. Und irgendwie habe ich einen Teil zum Buch beigetragen, wodurch ich umso gespannter war.
Rainbirds – Clarissa Goenawan
Die Ankündigung versprach einen Roman über die Liebe, wo sie nicht erwartet wird, über die Suche nach etwas Verlorenem, bei der etwas Unbekanntes gefunden wird: Rainbirds von der indonesischen Autorin Clarissa Goenawan hat mich schnell neugierig gemacht. Aber konnte der Roman halten, was er versprach
Emmi und Einschwein – Einhorn kann jeder – Anna Böhm
Emmi ist sich sicher, sie bekommt ein Einhorn, immerhin hat sie von einem goldenen Horn geträumt. Und ein Einhorn ist genau das, was sie braucht, denn dann würde sie sicherlich nicht mehr gehänselt und ausgegrenzt.
Meine Zeit mit Eleanor – Amy Bloom
Lorena ist keine Figur zum Liebgewinnen, aber darauf zählt das Buch auch nicht ab. Sie ist eine ehrliche Figur, ein Charakter, der hinter die Inszenierungen des Lebens blickt und dabei auch zu sich selbst schonungslos ist.
Ich bin ich und jetzt? – Nico Abrell
Im Rahmen der #bleibdu Aktion habe ich Ich bin ich und jetzt? von Nico Abrell gelesen. Ein Buch über Mobbing und Outing, über das Erkennen, wer man selbst ist und das Lernen, dazu zu stehen. So jedenfalls bietet sich das Buch an.
Selbst schuld? Die Mär vom Mobbingopfer
Sind Opfer schuld? Die Argumentation erzeugt eine Spirale, in denen sich die Betroffenen immer mehr wünschen, wie alle anderen zu sein, weckt Selbsthass und führt zu dem, was Mobbing so gefährlich macht.
Das Leuchten jenes Sommers – Nikola Scott
Das Leuchten jenes Sommers schafft es mühelos gleichzeitig historischer Roman und Gegenwartsroman zu sein. Das Kernthema ist zeitlos.
Schamlos – Amina Bile, Sofia Nesrine Srour und Nancy Herz
Wie kann nur irgendwer an diesem Buch vorbeigehen? Das Cover ist genial, der Titel treffsicher, das Thema extrem aktuell. Drei junge Muslima aus Norwegen über Feminismus und Rassismus.