Das Leuchten jenes Sommers – Nikola Scott
Das Leuchten jenes Sommers schafft es mühelos gleichzeitig historischer Roman und Gegenwartsroman zu sein. Das Kernthema ist zeitlos.
Das Leuchten jenes Sommers schafft es mühelos gleichzeitig historischer Roman und Gegenwartsroman zu sein. Das Kernthema ist zeitlos.
Letztes Jahr habe ich den Gedichtband Milk and Honey von Rupi Knaur in einem Weihnachtspäckchen dazu gelegt bekommen. Ich kannte die Autorin vorher nicht und war sehr gespannt, vor allem, da ich die Gedichte im englischen Original lesen konnte und die 208 Seiten einen besonderen Genuss versprachen. Erschienen ist meine …
Bei netgally habe ich Melissa Broders Fische entdeckt und nicht lange überlegt. Meermann, Liebe in unserer Gesellschaft, Überlegungen, die bis in die Tiefe gehen – klingt interessant. 352 Seiten hat die Print Version, die bei Ullstein in der Übersetzung von Eva Bonné erschienen ist. Hier direkt kaufen Lucy passt …
Ein Titel, der sofort ins Auge fällt ist Trennt euch von Thomas Meyer, erschienen bei Salis bereits 2017. Danke an den Verlag für mein Exemplar und die Geduld, da beim Versand scheinbar einiges schiefgelaufen ist. Entdeckt hatte ich das Buch übrigens ursprünglich bei meine Bloggerkollegin Frau Hemingway und war umso …
Es ist das Buch, das der Agentur zu intelligent war, zu persönlich und abseits der Norm. Nika Sachs neuer Roman Schneepoet hat im Vorfeld, beispielsweise auf dem Literaturcamp Heidelberg aber auch auf Twitter dadurch Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Ich durfte das Buch vorab lesen. Frisch erschienen mit 268 Seiten beim …
Die letzten Wochen war ich viel unterwegs und nun wird es Zeit, einige Rezensionen abzuarbeiten, den Reisezeit ist Lesezeit. Mr. Peardews Sammlung der verlorenen Dinge von Ruth Hogan habe ich über netgalley bekommen. Übersetzt wurden die 320 Seiten, die im Mai bei List erschienen sind von Marion Balkenhol. Der Originaltitel …
Mit gerade mal 92 Seiten ist Nika Sachs Namenlos: Eine Frankfurter Novelle ein wunderbares Beispiel dafür, dass auch in der Literatur Qualität vor Quantität kommt. Denn in diesen 92, bei BoD 2016 veröffentlichten Seiten steckt verdammt viel. Namenlos ist der Protagonist, ein schreibender Wirtschaftsmensch, der vor kurzem verlassen wurde. Es …
Im April frisch erschienen ist der erste Teil der neuen Fantasy-Saga von T.S. Elin Edda reloaded. Götterkind. 273 Seiten hat die Neuinterpretation germanischer Mythen in ein neues Gewand. Danke an die Autorin und Literaturschock für mein Exemplar. Arawn, Sohn Odins und des Fenriswolfes, Anführer von Odins Wolfskindern, hat einen neuen …
Liebe ist heute geradezu zentrales Motiv vieler Bücher. Nicht nur in Liebesromanen. Ein ‚love interest‘ schleicht sich fast in jedes Genre, ein gebrochenes Herz, Elternliebe, aber auch falsch verstanden in reiner Begierde taucht Liebe immer wieder auf. Die Vorstellung, was Liebe eigentlich ist, lässt sich aber gar nicht so einfach …
Bereits letztes Jahr im Drachenmond Verlag erschienen ist Gabriela Swobodas Novus Ordo Seclorum – Das Erbe der Sidhe, das ich jüngst für eine Blogtour gelesen habe. 630 Seiten hat die fantastische Geschichte um geheime Bruderschaften und die Apokalypse. Mara flieht vor ihrem Verlobten Magnus als sie ein mysteriöses Buch findet. …