Was ist mit “Frauenliteratur” eigentlich gemeint, jenem Begriff, bei dem ich schaudere, obwohl die Wut hochkocht? Es meint vor allem eines: Literatur, die nicht der Norm entspricht.
Frauenliteratur – Ausgrenzung, Abwertung, Albernheit

~Der Buchblog~
Was ist mit “Frauenliteratur” eigentlich gemeint, jenem Begriff, bei dem ich schaudere, obwohl die Wut hochkocht? Es meint vor allem eines: Literatur, die nicht der Norm entspricht.
Lisa Frühbeis nimmt sich in Busengewunder den Alltag vor und zeigt, dass Sexismus ein internalisiertes Konstrukt ist. Dabei ist sie oft on the point und sehr informativ, aber etwas fehlt …
Viele Aufsätze aus The Future is Female verweisen auf Die Wolfsfrau von Clarissa Pinkola Estés – aber die Erkenntnisse müssen kritisch hinterfragt werden.
Der #WirlesenFrauen-Neujahrskalender präsentiert euch vom 1.12.2019 bis zum 6.1.2020 63 Autorinnen und ihre Werke. Lernt neue Schriftstellerinnen kennen und findet großartigen Lesestoff! Heute bei mir: Magret Kindermann, die ihren neuen …
Theresa Hannig spricht mit mir im #wirlesenFrauen Neujahrskalender über Feminismus und verrät, was sie am liebsten nascht. Spoiler: Alles.
Judith Vogt ist als Autorin ein Idol für mich – und auch sonst eine grandiose Persönlichkeit. Eine Ehre, sie beim #WirlesenFrauen Neujahrskalender zu haben
Space Girls erzählt im Grunde zwei Geschichten. Einmal die von Martha, die sich im zweiten Weltkrieg um ihre kleine Tochter kümmert. Und die von Juni, Marthas Tochter, die in dern 50er Jahren nur einen Traum hat: So hoch zu fliegen, wie niemand vor ihr.
Wie kann nur irgendwer an diesem Buch vorbeigehen? Das Cover ist genial, der Titel treffsicher, das Thema extrem aktuell. Drei junge Muslima aus Norwegen über Feminismus und Rassismus.
Auf den Essay We schould all be feminists von Chimamanda Ngozi Adichie wurde ich schon vor einiger Zeit aufmerksam. An einem Nachmittag habe ich es gelesen und denke immer noch darüber nach. Das Buch gehört zu meiner Liste für #WirlesenFrauen.
Ein glänzend-rosa Buch mit dem irritierenden Titel How to be a Girl – stark, frei und ganz du selbst soll also (jungen) Frauen Feminismus näherbringen. Ja, so ungefähr hab ich auch erst mal geschaut, die Augen verdreht und mich geärgert. Weil der erste Eindruck war, dass da mal wieder jemand auf den Feminismus-Zug aufspringen will, ihn wie einen glitzernden Lifestyle verkaufen möchte und dann doch alles vage bleibt. Dann habe ich es gelesen und war überrascht. Danke an den Verlag für die Überraschungspost und mein Rezensionsexemplar. Aber einen Fehler kann ich nicht verzeihen.