Manchmal enttäuschen mich Bücher, manchmal mehrere Bücher einer Autorin und das weiß ich, dass das nichts wird, mit uns, liebes Einhorn
Rezensionen
Dry – Neal und Jarrod Shusterman und die heutige Dystopie
Ist das noch Dystopie oder schon Gegenwartsroman? Neal und Jarrod Shusterman lassen in „Dry“ in das Wasser versiegen. Die Story enttäuscht dennoch.
Mit anderen Worten: Ich – Tamara Ireland Stone und der Halt von Gedicht
Der Magellan Verlag hat es wieder geschafft. „Mit anderen Worten: Ich“ von Tamara Ireland Stone hat mich verzaubert. Eine Liebeserklärung ans Dichten und ein beeindruckender Roman über eine Jugendliche mit Zwangsstörrungen.
Milchmann – Anna Burns und die Namenlosen
Lange haben mir die Worte gefehlt, denn Anna Burns‘ Milchmann war nicht leicht zu lesen, aber absolut lesenswert.
Ach, Virginia – Michael Kumpfmüller kann Woolf nicht fassen
Mit Ach, Virginia hatte ich gehofft, dieser großen Autorin näher zu kommen, doch der Autor kann sie auch als Figur nicht greifen und als Leserin bleibe ich enttäuscht zurück.
Escape Room. Der Adventskalender für Kinder von Eva Eich rettet den Weihnachtsmann
Braucht ihr noch einen Adventskalender? Dann auf in den Buchladen und holt euch den Escape Room Adventskalender von Eva Eich!
Bald sind wir wieder zu Haues – Jessica Bab Bonde und Peter Bergting sammeln Erinnerungen
Bals sind wir wieder zu Hause ist eine eindrucksvolle Graphic Novel, die Erinnerung von Überlebenden des Holocausts zeigt. Die Komposition aus Text und Bild ist stark in der Wirkung und bedeutend in der Aussage.
#BooksterNewYearWichteln, das Dritte
Ihr habt danach gefragt und hier ist es: Das #BooksterNewYearWichteln 2020.
Ida und die Welt hinterm Kaiserzipf – Linda Schwalbe und der späte Mut
Linda Schwalbes „Ida und die Welt hinterm Kaiserzipf“ über die weltreisende Autorin Ida Pfeifer zeigt, dass es für Träume nie zu spät ist.
Sommergäste – Agnes Krup auf Vogeljagd
Agnes Krups „Sommergäste“ setzt Dreicksbeziehungen und präparierte Vögel neben die Entwicklungsgeschichte einer Künstlerin.