Das Leuchten jenes Sommers schafft es mühelos gleichzeitig historischer Roman und Gegenwartsroman zu sein. Das Kernthema ist zeitlos.
Das Leuchten jenes Sommers – Nikola Scott

~Der Buchblog~
Das Leuchten jenes Sommers schafft es mühelos gleichzeitig historischer Roman und Gegenwartsroman zu sein. Das Kernthema ist zeitlos.
Wenn es um Mütter geht (und bei mir geht es immer irgendwie um Mütter), müssen natürlich auch Stiefmütter einbezogen werden (genauso wie Adoptivmütter, Pflegemütter, etc.) Barbara Tóth hat sich in …
Vera von Chaoskingdom hat zu einer besonderen Beitragsreihe aufgerufen, nachdem sie das Buch Dumplin‘ gelesen hatte. Wir sollten aufschreiben, was wir an uns mögen oder von unseren Erfahrungen berichten. Ich …
Ein Buch mit interessanter Botschaft hat Tiffany Dufu in Den Ball weiterspielen – Warum Frauen weniger von sich und mehr von anderen erwarten sollten geschaffen. Übersetzt wurde der Originaltitel Drop …
Im Bloggerportal entdeckt und dankenswerter Weise als Rezensionsexemplar bekommen habe ich kürzlich Am liebsten sind mir die Problemzonen, die ich noch gar nicht kenne von Corinne Luca mit dem schönen …
Ein Buch, an dem ich nicht vorbeigehen konnte, ist Das übertherapierte Geschlecht von Luitgard Marschall & Christine Wolfrum. Der Untertitel macht es deutlicher. Ein kritischer Leitfaden für die Frauenmedizin. Ein …
Ein Buch, das sofort auf meiner Wunschliste landete, ist Margot Lee Shetterlys Hidden Figures – unerkannte Heldinnen, bei Harper Collins Germany in der deutschen Übersetzung von Michael Windgassen veröffentlicht und …
Auf der Frankfurter Buchmesse habe ich am Stand von Patmos Petra Wiegers‘ Nur die Liebe fehlt. Von Depression nach der Geburt und Müttern, die ihr Glück erst finden mussten gesehen …
Ich halte mich ja selbst für eher weniger selbstbewusst, bekomme aber oft gesagt, dass ich durchaus einen anderen Eindruck mache. Selbstbewusstsein halte ich aber für sehr wichtig und trainierbar. Darum …
Natürlich darf Die Abschaffung der Mutter auf meiner Liste über die gegenwärtige Mutterfigur nicht fehlen. Frisch erschienen bei DVA mit 256 Seiten machte das Buch von Alina Bronsky und Denise …