Um Das Buch der Schurken von Martin Thomas Pesl konnte ich einfach nicht herumgehen. Der Autor schreibt bereits seit Jahren über literarische Klassiker und nun eben über die Essenz darin. …
Sachbuch
7.12 Ich fange ein Sachbuch-Blog-Stöckchen
Vor einiger Zeit hat mir die liebe Dagmar aka Geschichten Agentin das Sachbuch-Blogstöcken zugeworfen. Ich habe es aufgefangen, gehegt, gepflegt und komme endlich dazu, es im Rahmen meines Adventskalenders würdevoll …
Requiem für den amerikanischen Traum – Noam Chomsky
Noam Chomsky ist ein Name, um den ich in meinem Studium nicht vorbeigekommen bin. Er ist 1928 geboren, Linguist (deshalb habe ich ihn kennengelernt) und Autor politischer Schriften (da habe …
Anschlag von rechts – Reiner Engelmann
Als ich die Anfrage bekam, Reiner Engelmanns Anschlag von rechts zu rezensieren, habe ich erst gezögert. Die 184 Seiten sind dieses Jahr bei cbj erschienen und behandeln einen wirklich geschehenen …
Das übertherapierte Geschlecht – Luitgard Marschall Christine Wolfrum
Ein Buch, an dem ich nicht vorbeigehen konnte, ist Das übertherapierte Geschlecht von Luitgard Marschall & Christine Wolfrum. Der Untertitel macht es deutlicher. Ein kritischer Leitfaden für die Frauenmedizin. Ein …
Die Weiße Rose – Miriam Gebhard
Noch im April beendet habe ich Miriam Gebhards Die Weiße Rose – wie aus ganz normalen Deutschen Widerstandskämpfer wurden. 368 Seiten hat das Sachbuch der bekannten Sachbuchautorin, erschienen im April …
Wie wir lieben – Vom Ende der Monogamie – Friedemann Karig
Im Februar bei blumenbar (Aufbau) erschienen ist Friedemann Karigs Buch über Alternativen zur Monogamie Wie wir lieben. Danke an den Verlag für mein Rezensionsexemplar. 304 Seiten hat das Sachbuch, das aus …
What if? (erweiterte Edition) – Randall Munroe
Von Munroes Dinge Erklärer hat sich sogar mein Mann begeistern lassen. Nun ist bereits 2016 What if? In einer erweiterten Edition neu verlegt worden, wieder bei Knaus, nun mit 384 …
Die Star Trek Physik – Metin Tolan
Kindheitserinnerung Ich tappe abends aus meinem Zimmer, alles dunkel, Stimmen aus dem Wohnzimmer. Leise schleiche ich mich an, spähe um die Ecke. Der Fernseher flimmert. William Shatner alias Captain James …
Ich liebe meinen Job – Alexandra Götze
Bereits im November habe ich an der Blogparade zu Alexandra Götzes Ich liebe meine Job! Dachte ich jedenfalls … teilgenommen. Schande über mein Haupt, dass ich erst jetzt zum Rezensieren …