Eine Rezension zu Deutschland Schwarz Weiss von Noah Sow zu schreiben, fühlt sich gleichzeitig stümperhaft und extrem wichtig an. Ich habe die sechste Auflage, erschienen 2009, und ich fürchte aktuell …
Deutschland Schwarz Weiss – Noah Sow

~Der Buchblog~
Eine Rezension zu Deutschland Schwarz Weiss von Noah Sow zu schreiben, fühlt sich gleichzeitig stümperhaft und extrem wichtig an. Ich habe die sechste Auflage, erschienen 2009, und ich fürchte aktuell …
Endlich habe ich es einmal geschafft, zusammen mit #bbfliest ein Buch anzugehen. Auserkoren war Naomi Aldermans The Power (deutscher Titel Die Gabe). 2017 mit dem Woman Prize for Fiction gewürdigt …
Bei Kein und Aber wurde bereits 2016 Ich bin so hübsch von Hazel Brugger veröffentlicht. Seit 2017 gibt es nun bereits die vierte Auflage voller überarbeiteten Kolumnen und Artikel der …
Ich habe mich gestern maßlos über die Äußerung von Jens Spahn in Bezug auf Abtreibung geärgert. Überhaupt ärgere ich mich schon seit Wochen über die ganze Debatte und frage, wie …
Eine Leserunde auf Leserunden.de hat mich auf Andreas Brandhorsts neuen Thriller Das Erwachen aufmerksam gemacht. Eigentlich absolut nicht mein Genre, aber weil mir sein Science-Fiction Roman Omni ausgesprochen gut gefallen …
Ein Buch, das ich wahnsinnig wichtig finde und das ich deswegen auch lesen musste, obwohl es nicht immer leicht war, ist die Essaysammlung von Aslı Erdoğan Nicht einmal das Schweigen …
Heute starte ich mit meiner neuen Interviewreihe „Lasst und übers Lesen reden“. Ich freue mich sehr, dass Sarah Leyli Rödiger die erste dabei ist. Sarah habe ich im April auf …
Bei Kremayr & Scheriau im März erschienen ist Nadine Kegeles Lieben muss man unfrisiert – Protokolle nach Tonband. Angelehnt an Maxie Wanders Guten Morgen du Schöne. 352 Seiten hat die …
Ich hatte etwas Angst vor diesen dünnen Buch. Die Thematik ist schwer und nicht leicht zu fassen. Doch am Ende hat die Neugierde überwogen und Neunundneunzig Namen von Jens-Michael Volckmann …
Im Februar bei blumenbar (Aufbau) erschienen ist Friedemann Karigs Buch über Alternativen zur Monogamie Wie wir lieben. Danke an den Verlag für mein Rezensionsexemplar. 304 Seiten hat das Sachbuch, das aus …