Nach dem Schrecken des Zweiten Weltkrieges musste die Literatur ihren Platz wieder finden. Adorno machte es ihr dabei nicht leichter, als er sagte, nach Ausschwitz könnten keine Gedichte mehr geschrieben …
Nach dem Krieg und vor dem Erkennen

~Der Buchblog~
Nach dem Schrecken des Zweiten Weltkrieges musste die Literatur ihren Platz wieder finden. Adorno machte es ihr dabei nicht leichter, als er sagte, nach Ausschwitz könnten keine Gedichte mehr geschrieben …
Der erste Weltkrieg hatte Impressionisten wie Expressionisten schwer getroffen. Die neue Sachlichkeit bezeichnet die Literaturströmung, die in der Weimarer Republik vorherrschte. Die politischen und gesellschaftlichen Umwürfe waren dabei geradezu erschreckend …
Oft wird als Gegenströmung zum Impressionismus relativ simpel der Expressionismus genannt. Ganz so einfach ist es aber nicht, denn viele Tendenzen treten in beiden Strömungen auf und führen dabei zu …
Nachdem Realismus und Naturalismus beide nicht so ganz zufriedenstellend waren, gab es unterschiedliche Strömungen, die versucht haben, aufzufangen, was dem Zeitgeist entsprach. Von Epochen können wir hier nicht mehr sprechen, …
Der Kaiser und der Knecht Die gescheiterte Revolution von 1848 – wann haben die Deutschen schon mal erfolgreich revoltiert – führte zu einer so richtig miesen Stimmung bei den Autoren. …
War wohl nichts Die hehren Ziele der Weimarer Klassik wurden nicht erfüllt. Statt zu einem humanistischen Staat zu werden, hatte Deutschland mit Napoleon zu kämpfen. 1806 wurde das Heilige Römische …
Raus aus Weimar 1786 reiste Goethe in einer Nacht und Nebel Aktion zum ersten Mal nach Italien. Diese Flucht vom Fürstenhof wird paradoxer Weise als Beginn der Weimarer Klassik definiert, …
Ich liebe Literatur, sonst hätte ich diesen Blog nicht und würde nicht an einer Arbeit über die Mutterfigur in der Gegenwartsliteratur schreiben. Aber auch ich verliere hin und wieder den …
Warum ich der Romantik dankbar bin „Boah, wie kitschig“ kommentierte eine meiner Studentinnen Eichendorffs Mondnacht, als wir es im Tutorium zur Einführungsvorlesung bearbeiten wollten. Warum wollten wir es bearbeiten? Weil …