Mit einer wunderschönen Aufmachung kam Liza Patricks Secret of Jade in meinen Briefkasten geflattert, erschienen beim Fabulus-Verlag mit 287 Seiten in diesem Jahr. Nicht nur das Titelbild besticht, auch der …
Schicksalstanz – Nicole Boyle Rødtnes
Dieses Jahr bei Gulliver von Beltz und Gelberg erschienen ist das Buch Schicksalstanz – Die Töchter der Elfe von Nicole Boyle Rødtnes. Christel Hildebrandt hat den 282 Seiten langen Jugendroman …
Das AHA Erlebnis von John Kounios und Mark Beeman
Kennt ihr das? Ihr seht ein Buch und denkt „Ja, das will ich lesen“ – ohne groß über den Inhalt gelesen zu haben, einfach nur wegen Titelbild und/oder Titel? So …
Der Garten der alten Dame – Nikola Hahn
Der Garten der alten Dame hat mich schon beim Namen an die alte Geschichte des geheimen Gartens erinnert – eine meiner Lieblingsgeschichten. So war die Entscheidung, das Buch auf meine …
Das geniale Gedächtnis – Hannah Monyer und Martin Gessmann
Das geniale Gedächtnis war einer der Titel von Knaus, auf die ich mich im Vorfeld sehr gefreut habe. 256 Seiten hat die Neuerscheinung der Heidelberger Wissenschaftler Hannah Monyer und Martin …
Ein Büchertisch im Kindergarten
In unserer KiTa stand jüngst ein Büchertisch, mit vielen, vielen Büchern. Neuerscheinungen, Bastelbücher, rosa Glitzer und blaue Brummer, Einiges, an dem ich eigentlich konsequent vorbeilaufe. Aber in der KiTa die …
Frisch geschrieben, frisch gedruckt
Ihr Lieben, wie ihr wisst, lese ich ja nicht nur leidenschaftlich und schreibe darüber, ich schreibe auch leidenschaftlich und freue mich, wenn es jemand liest. Darum habe ich hier für …
Dark Elements (Steinerne Schwingen) – Jennifer L. Armentrout
Nach der ganzen Mama-Literatur brauche ich mal wieder etwas aus „meinem“ Genre. Fantasy. Ausgesucht habe ich mir diesmal den ersten Band der Dark Elements Reihe von Jennifer L. Armentrout, Steinerne …
Philosophie to go – Albert Kitzler
Dank Lovelybooks hatte ich die Möglichkeit an der tollen Leserunde zu Albert Kitzlers Philosophie to go teilzunehmen. Mit 283 Seiten, erschienen bei Pattloch 2015 hat der Autor darin Beiträge eines …
Meine deutsche Literatur seit 1945 – Marcel Reich-Ranicki
Der 2013 verstorbene Marcel Reich-Ranicki hatte das Zeug zu einer Literaturkritikerlegende – und hat es genutzt. Seine Kritiken waren heiß erwartet und gefürchtet und er wusste ob der seltsamen Hassliebe …