• Über mich
  • Rezensionen
    • Ausgelesen – Rezensionsübersicht (A-Z Buchtitel)
    • Ausgelesen – Rezensionsübersicht (A-Z Autorenname)
  • Aktionen
    • Gewinnerseite
    • Erste Sätze berühmter deutscher Romane
    • Erste Sätze internationaler berühmter Romane
    • Erste Sätze aus Romanen von 2017
    • Adventskalender 2017
  • Literaturwissenschaft
  • Stellt euch vor
  • Leseaufgaben
    • Die BartBroAuthors-Lesechallenge
    • Motto Challenge 2017
    • Frauen-Lese-Challenge
    • 100 Bücher bevor du stirbst – Bloggeredition
    • Bücherkultur Challenge
    • Neujahrschallenge
  • Lieblingsblogger
  • Impressum und Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Autorenseite
~Schreibtrieb~
~Der Buchblog~
Schlagwort: Droemer Knaur


Powered by wpPlugz.
 

Menü

Weiter zum Inhalt
  • Über mich
  • Rezensionen
    • Ausgelesen – Rezensionsübersicht (A-Z Buchtitel)
    • Ausgelesen – Rezensionsübersicht (A-Z Autorenname)
  • Aktionen
    • Gewinnerseite
    • Erste Sätze berühmter deutscher Romane
    • Erste Sätze internationaler berühmter Romane
    • Erste Sätze aus Romanen von 2017
    • Adventskalender 2017
  • Literaturwissenschaft
  • Stellt euch vor
  • Leseaufgaben
    • Die BartBroAuthors-Lesechallenge
    • Motto Challenge 2017
    • Frauen-Lese-Challenge
    • 100 Bücher bevor du stirbst – Bloggeredition
    • Bücherkultur Challenge
    • Neujahrschallenge
  • Lieblingsblogger
  • Impressum und Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Autorenseite

Blog via E-Mail abonnieren

Neueste Kommentare

  • Friedemann Karig: Wie wir lieben | Poesierausch bei Wie wir lieben – Vom Ende der Monogamie – Friedemann Karig
  • Eva-Maria_Obermann bei Warum „Bodypositivity statt Bodyshaming“ so wichtig ist
  • Julia bei Warum „Bodypositivity statt Bodyshaming“ so wichtig ist
  • Eva-Maria_Obermann bei A Boy Called Christmas – Matt Haig
Meine Tweets

Instagram

Something is wrong.
Instagram token error.
Powered by Verbosa & WordPress.

Schlagwort: Droemer Knaur

Der kleine Krisenkiller – Jens Förster

Der kleine Krisenkiller – Jens Förster

Eva-Maria_Obermann 15. Mai 2017 RezensionenLeave a comment

Mit dem Untertitle 12 Wege, schwierige Lebenssituationen zu meistern zeigt Der kleine Krisenkiller von Jens Förster bereits, was in ihm steckt. Die 239 Seiten, frisch erschienen bei Droemer Knaur, zeigen viele verschiedene Wege. Und innerhalb der 12 Möglichkeiten nochmals einige Abzweigungen. Der Autor Jens Förster ist selbst Psychologe und hat …

Weiterlesen
Innerlich frei – Ulrike Scheuermann

Innerlich frei – Ulrike Scheuermann

Eva-Maria_Obermann 22. Dezember 2016 RezensionenLeave a comment

Ganz neu erschienen bei Droemer Knaur ist Ulrike Scheuermanns Innerlich frei. 288 Seiten hat dieses Buch, das ich in einem Rutsch durch gelesen hatte. Es wird unter Motivation & Erfolg bei den Ratgebern geführt, ich sehe das aber ein klein bisschen anders. Wenn ihr Lust habt, das Buch auch zu …

Weiterlesen
Wenn morgen mein letzter Tag wäre – Ulrike Scheuermann

Wenn morgen mein letzter Tag wäre – Ulrike Scheuermann

Eva-Maria_Obermann 22. Dezember 2016 RezensionenLeave a comment

Vorab schon einmal vielen Dank an den Knaur Verlag, der so schnell das Buch geschickt hat und an Ulrike Scheuermann, die Anfang Dezember spontan zugesagt hat, bei meinem weihnachtlichen Interview dabei zu sein. Klickt doch rein, dort gibt es dieses Buch zu gewinnen :-). 224 Seiten hat Wenn morgen mein …

Weiterlesen

Diese Seite enthält sogenannte affiliate Links, also solche, durch die ich eventuell Provision verdienenen kann.

Außerdem setzte ich regelmäßig Links zu den Autoren, Verlagen, sonstigen Informationsquellen. Wenn ihr das als Werbung empfindet, ist es so. Dieser Blog beschäftigt sich mit Büchern und Literatur – natürlich wirbt er dadurch für Bücher und Literatur. Auch ohne Links.

Impressum

Eva-Maria Obermann
Gartenstraße 29
67105 Schifferstadt
(+49) 6235 999833
schreibtrieb-buchblog@gmx.de
  • Schritt für Schritt - die Schildkröte bei Michael Ende
    Schritt für Schritt - die Schildkröte bei Michael Ende
  • Die Epoche des Barock - damals und heute
    Die Epoche des Barock - damals und heute
  • Warum „Bodypositivity statt Bodyshaming“ so wichtig ist
    Warum „Bodypositivity statt Bodyshaming“ so wichtig ist

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org
Kekse!!! Ich liebe Kekse. Auch mein Blog liebt Kekse und benutzt Cookies. Fühle dich hiermit informiert, ich gehe von deinem Einverständnis aus. Mehr dazu im Datenschutz.OKErfahre mehr