Ich liebe Quizze. Wissensfragen, bei denen ich noch etwas lerne oder einfach mal angeben darf, mit dem, was ich bereits weiß (da bin ich ganz ehrlich). Es macht mir unheimlich …
Gewinnspiel
5.12 Rückblick auf die Comic Lesechallenge im November
Im November lief die Comic Lesechallenge und ich war begeistert. Danke an Benjamin Spang und Annika von Moony’s World, ich hoffe auf Wiederholung. Endlich mal etwas abseits der „Norm“, endlich …
2.12 Ohne wenn und Abfall – Milena Glimboviski
Am zweiten Dezember wird es hier etwas nachdenklicher und hoffentlich auch nachhaltiger. Im zweiten Türchen des #Schreibtrieb-Adventskalenders verbirgt sich ein Buch, das jeden von uns ein bisschen verändern kann. Meine …
Außenseiter in der Literatur: warum wir sie so lieben
Die Blogtour zu Elenor Avelles Zombie-Dystopie Infiziert – Geheime Sehnsucht ist etwas ganz Besonderes für mich. Ja, ich kenne die Autorin persönlich und mag das Buch, aber vor allem ist …
Die Sucht am Sehnen – Sehnsucht in Selim Özdogans „Wo noch Licht brennt“
Sehnsucht. Kaum etwas treibt uns mehr an, verzerrt unsere Wahrnehmung, lässt uns hoffen und leiden. Auf so vielen Ebenen ist sie zum Lebensinhalt geworden, heute verpackt im Streben nach Glück. …
Traum, Ziel, Wanderschaft in Loki Millers Symphonia Culinaria
Wie schön, dass ich euch wieder zu einer Blogtour begrüßen darf. Ich weiß, der Ruf von Touren sinkt, die Klickzahlen werden weniger. Ist ja nur Werbung. Ich hoffe, ihr merkt, …
Die Kraft der Liebe?! Ein Blick in die Motivgeschichte
Liebe ist heute geradezu zentrales Motiv vieler Bücher. Nicht nur in Liebesromanen. Ein ‚love interest‘ schleicht sich fast in jedes Genre, ein gebrochenes Herz, Elternliebe, aber auch falsch verstanden in …
Seelensterne? Körper und Geist in „Schneestern“ [Blogtour]
Heute habe ich für euch den zweiten Stopp zur Blogtour von Schneestern von der lieben Susanne Ertl. Gestern ging die Tour los und bei Elchi konntet ihr ein spannendes Interview …
Get the party started: Welttag des Buches
Ich freue mich jedes Jahr wieder auf ihn. Der Welttag des Buches am 23.04 ist mir mittlerweile ein wahres Fest. Immer wieder finde ich tolle neue Blogs, spannende Beiträge und …
Fremde Heimat – heimatliche Fremde – Das Motiv des Fremden in Michael Peinkofers ‚Tote Helden‘
Ich bin wirklich froh, an der tollen Blogaktion zu Tote Helden von Michael Peinkofer teilnehmen zu dürfen. Der Fantasyroman aus dem Piper Verlag mit 528 Seiten ist ein fesselnder Auftakt. …